Gaspreiserhöhung – Hier steigen die Gaspreise 2022
Für 2022 gibt es auf breiter Front Preiserhöhungen beim Gas. Begründet werden die Preisveränderungen von den Energieversorgern mit den enorm gestiegenen Einkaufspreisen im Großhandel. Im deutschlandweiten Durchschnitt verlangen die Anbieter 75 % mehr für’s Gas. Für eine Familie im Eigenheim liegt der Preisaufschlag im Schnitt bei 1.130 Euro pro Jahr. Die Liste mit den aktuellen Preisanpassungen der Gasanbieter finden Sie hier.
+++ Gas.de stellt die Belieferung rückwirkend ein. Kunden von Grünwelt sind ebenfalls betroffen. Mehr +++
Sonderkündigung nach Preiserhöhung
- Gasversorger müssen die Preiserhöhung mindestens 4 Wochen im Voraus schriftlich ankündigen. [Grundversorgung 6 Wochen]
- Dabei muss der Anbieter Sie auch auf Ihr Sonderkündigungsrecht hinweisen.
- Wichtig: Bei einer Sonderkündigung müssen Sie selbst kündigen! Das kann nicht der neue Anbieter für Sie übernehmen.
- Sie haben hierfür nur 14 Tage Zeit. Die Kündigung wird zum Zeitpunkt der Preiserhöhung wirksam.
Alles zur Sonderkündigung nach Preiserhöhung
PDF Vorlage Sonderkündigung: Kündigung nach Preiserhöhung
Preiserhöhung beim Gas: Versorger schrauben die Gaspreise hoch
Die Zeiten der günstiger Gaspreise sind vorbei. Für 2022 haben bereits 970 Versorger Preisveränderung beim Gas angekündigt. Jeder Fünfte Gasanbieter hat die Preise verdoppelt. 32 Versorger verdreifachten den Preis. Die Preisanpassungen für 2022 liegen bei durchschnittlich 75 %.
332 Grundversorger haben neue Tarife eingeführt, die ausschließlich Neukunden betreffen. Der Preisssprung bei den Neukundentarifen liegt bei 185 % und bedeuten Mehrkosten von 2.850 Euro bei 20.000 kWh pro Jahr Verbrauch. [Informationen zur aktuellen Gaspreisentwicklung]
Bis in den Herbst 2021 hinein haben 416 Versorger eine Gas Preiserhöhung für 2021 um durchschnittlich 6,5 % durchgesetzt. Die meisten Gaspreiserhöhungen wurden in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg durchgesetzt. Für einen Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh bedeutete das ein Plus von knapp 93 €.
Beim Spitzereiter steigen die Kosten um 150 Pozent
In Deutschland heizen laut BMWi 19,6 Millionen Haushalte mit Gas. Davon sind knapp ein Viertel – also 4,9 Millionen – in der Grundversorgung. Von den aktuellen Preiserhöhungen in der Grundversorgung sind geschätzte 4 Millionen Haushalte betroffen. Genaue Zahlen zum Anteil der Haushalte ausserhalb der Grundversorgung die von Preiserhöhungen betroffen sind, werden Mitte Januar erwartet.
Den insgesamt höchsten Anstieg der Gaskosten verzeichnen Haushalte, die wegen der Insolvenz ihres Versorgers aus ihrem Vertrag gefallen und bei ihrem Grundverorger gelandet sind. Hier sind Preissprünge bis zu 300% bei Neukundenverträgen gemeldet worden.
Tarife in der Grundversorgung erreichten im Dezember ein Rekordhoch. Eine Familie im Eigenheim mit 20.000 kWh Verbrauch zahlte im Schnitt 9,7 ct pro Kilowattstunde – ein Plus von 36% im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Gaspreis Newsletter
Wir informieren 14-tägig über die Auswirkungen der Energie-Krise auf die Gaspreise. [kostenlos, 1-Klick-Abbestellung, keine Werbung]
Bestellen
Die aktuellsten Gaspreiserhöhungen 2022 im Ticker
Überblick Preiserhöhungen Gas für 2022:
Anbieter mit Preiserhöhungen: 950
Ø Preisanpassung 2022 in Prozent: 75%
Ø Preiserhöhung in Euro: 1.130 €
Höchste Preiserhöhungen Gas:
Platz | Gasanbieter | Land | Anstieg |
---|---|---|---|
1 | SW Essen AG | NRW | 150,6 % |
2 | SW Witten | NRW | 149,2 % |
3 | SW Esslingen a.N. | BW | 132,1 % |
4 | EV Schwalmtal | NRW | 128,6 % |
5 | SW Barmstedt Xtra | SH | 128,4 % |
6 | SW MüllheimStaufen | BW | 124,8 % |
7 | SW Aue – Bad Schlema | SN | 114,0 % |
8 | SW Löbau | Sn | 113,0 % |
9 | SW Ahaus | NRW | 112,4 % |
10 | SWK ENERGIE | NRW | 110,6 % |
Höchste Preisveränderung Energieversorger überregional
Gasanbieter | Arbeitspreis | Grundpreis |
---|---|---|
Wunderwerk | + 352% | n.a. |
Montana | + 302% | n.a. |
Enstroga | + 261% | n.a. |
REW | + 67% | 1.246% |
immergrün | + 219% | n.a. |
Verbraucherschützer gehen davon aus, dass alle Gasanbieter die Preise für 2022 erhöhen werden. Kunden mit aktuellen Preisgarantien werden nicht betroffen sein, doch außerhalb dieser garantierten Tarife gibt es große Preisveränderungen. Gasanbieter, die sich nicht durch langfristige Einkaufsstrategien abgesichert haben, zahlen an der Energiebörse aktuell um die 560% mehr für Erdgas als noch vor einem Jahr. Diesen Preisanstieg werden viele Verbraucher zu spüren bekommen. Es wird mit einer Entspannung der Situation im Frühjahr gerechnet, doch bis dahin sind hohe Preisanpassungen nicht ungewöhnlich.
Aktuellste Meldungen 08.08.2022: Diese Anbieter passen die Preise für mindestens einen ihrer Tarife an.
Stadtwerke Karlsruhe erhöhen Gaspreis um rund 50 Prozent +++ Schwarzwald energie erhöht den Gaspreis von 5,9 Cent auf 17,2 Cent +++ Gasanbieter roth-energie hat den Preis verdreifacht. Arbeitspreis steigt von 5,02 ct/kWh auf 15,03 ct/kWh +++ MITGAS erhöht ab 1.2.2022 den Gaspreisvon 5,71 (Cent pro Kilowattstunde) auf 10,47 Cent +++ Elektrizitätswerke Düsseldorf, Preisanstieg über 300%, Arbeitspreis von 6,43 Cent auf 27,30 Cent +++ MONTANA erhöht zum 01.03.22 von 5 ct/kWh auf 15,8 ct/kWh +++ Logo Energie erhöht den Verbrauchspreis von 4,46 ct/kWh auf 11,9 Cent +++ Rheinpower erhöht den Preis für die Kilowattstunde von 5,32 auf 15,16 Cent +++ Preiserhöhung bei Mitgas von 5,93 Cent/kWh auf 10,7 Cent/kWh +++ Enstroga hat eine Preiserhöhung für 2021 von 261% beim Arbeitspreis angekündigt [von 4,82 Cent auf 17,4 Cent pro kWh] +++ Die Stadtwerke Heidenheim erhöhen den Gaspreis zum 1. Januar 2022 um 19 Prozent +++11.100 Privat- und Gewerbekunden von Mitgas in Brandenburg müssen mit einer Preisveränderung von 16% rechnen +++ Die Stadtwerke Haan erhöhen den Gaspreis zum 1. Februar 2022 um knapp 3% +++ Stadtwerke Barmstedt ziehen Gaspreis um 70 Prozent an +++ Die Energieversorgung Oberhausen (EVO) meldet eine Gaspreiserhöhung 2022 für die meisten Privatkunden von 20% ++++ Der Nürnberger Energieversorger N-ERGIE meldet einen Preisanstieg um 0,96 Cent pro Kilowattstunde bei den Erdgaspreisen +++ ENERGIE JENA erhöht die Gaspreise zum Januar 2022 +++ Die EWE in Oldenburg erhöht die Gaspreise für 2022 um 13% +++ NEW kündigt eine Preisanpassung beim Arbeitspreis von 118% an, der Gaspreis steigt von 5,41 Cent auf 11,8 Cent/kWh +++ Die Belkaw in NRW erhöht den Arbeitspreis beim Gas um circa 20% +++ Die Gaspreise steigen bei den Stadtwerken Lindau. Die Preiserhöhung verursacht eine monatliche Mehrbelastung von 16,89 € [Abnahmefall 18.000kWh] +++ Der Hagener Energieversorger Mark-E Mark-E muss eine Preiserhöhung in der Grundversorgung vornehmen. Der Gastarif „Komfort Gas“ wird . 14,7 % teurer bei einem Verbrauch von 20.000 kWh +++Bei team ernergie steigt der Arbeitspreis von 4,95 ct/kWh auf 12,51 ct/kWh Preisanstieg von 153% +++ ( Verbraucher aus dem Aartal müssen für Gastarif 83% mehr ausgeben [Rhein-Zeitung] +++ Die Stadtwerke Neumünster haben Preisanpassung beim Gas von 31,5 Prozent zum 1.Dezember angekündigt +++ Zum 01.01.2022 gibt es eine Preisveränderung beim Gas bei der Gasversorgung Ebermannstadt von 8,8% +++ Die Preisanpassung bei den Stadtwerke Engen zum 01.01.2022 beträgt 1,5% +++ Der Energieversorger EWR Remscheid erhöht die Gaspreise zum 1. Januar 2022 um 1,4% +++ Bei den Stadtwerken Bochum steigen die Gaspreise ab 1.11.2021 um 6,4% +++ Preisveränderung bei den Stadtwerke Walldorf zum 01.November 2021 gemeldet um 7,3% +++ Die Stadtwerke Herne nehmen eine Preisanpassung zum 01.11.2021 vor, der Gaspreis des Stadtwerke Comfort Gas-Tarifs steigt um 9,5% +++ Der Standard Gastarif der Gasstadtwerke Zerbst erhöht sich um 13,2% zum 01.11.2021 +++ Der Gastarif in der Grundversorgung in Kempten-Oberallgäu verteuert sich um 10,2% +++ Die Stadtwerke Peine erhöhen die Gaspreise zum November 2021 um 10,5% +++ Die Stadtwerke Ingolstadt meldet eine Preisveränderung von 2,9% zum 1.10.2021 +++ Energie Südbayern erhöht die Gaspreise in der Grundversorgung zum 1.10.2021 um 28,2% +++ Preisveränderung beim Energieversorger Stadtwerke Neuruppin um zum 1.10.2021 um 25,6 % +++ Die SachsenEnergie AG meldet eine Preisanpassung Gas zum 01.10.2021 um 9% +++ Die Gaspreise bei der HEGAU GAS – Grund- u. Ersatzversorgung steigen ab 2022 um 1,5% +++ Kunden der EWR*GAS Grundversorgung in Nordrhein-Westfalen müssen mit einer Preisanpassung Gas ab Januar 2022 rechnen.
[Liste der Preisveränderungen wird regelmäßig aktualisiert]
[zur Liste aller Preiserhöhungen von vor dem 01.09.2021]
Quellen: Gasversorger, Check24, Get AG, Verivox, Gaskunden, Preisberechnung für Gasverbrauch von 20.000 kWh p.a.[siehe Kommentare unten]
Vorsicht vor versteckten Preiserhöhungen für 2022 beim Gas
Leider ist es gängige Praxis bei den Energieversorgern, Preisanpassungen in Werbeanschreiben oder E-Mail-Newslettern zu verstecken, obwohl sie damit gegen das Transparentgebot verstoßen. Das aktuellste Urteil dazu wurde vom Oberlandesgerichts Köln am 10. Juli gefällt [Az.: 6 U 304/19]. Demnach müssen Stromanbieter ausreichende Informationen zur Verfügung stellen, damit Kunden prüfen können, ob sie von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen wollen. Denn das steht jeden Stromkunden bei einer Stromerhöhung zu.
Die Verbraucherzentrale rät daher, die nächsten Schreiben der Versorger genau zu prüfen, ob sie eine Preisanpassung und den Hinweis auf das Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen enthalten.
Wann kommt die nächste Gaspreiserhöhung?
Änderungen bei staatlich veranlasten Preisbestandteilen und Netzentgelten werden jedes Jahr im Oktober bekannt gegeben. Traditionell passen die Gasanbieter in dem Zuge auch ihre Preise an. Eine Mitteilung zur Erhöhung der Gaspreise zum 01.01.2021 muss 6 Wochen vorher beim Kunden eingehen [in diesem Jahr der 19.11.2020], wenn es sich um einen Grundversorgervertrag handelt. Bei Sonderverträgen sind es 4 Wochen.
Wegen der hohen Medienaufmerksamkeit zu dieser Jahreszeit, haben die großen Anbieter ihre Strategie geändert und die Preisanpassungen auf die Mitte des Jahres verschoben. Bleiben Sie also das ganze Jahr über wachsam!
Musterbrief Kündigung nach Preiserhöhung
PDF Vorlage Sonderkündigung: Kündigung nach Ppreiserhöhung
Was muss in der Mitteilung zur Preisanpassung stehen?
Aus dem Preiserhöhungsschreiben muss klar hervorgehen, wann und in welchem Umfang die Preiserhöhung durchgesetzt wird. Der Gasanbieter muss ebenfalls begründen, warum die Preise erhöht werden. Die Verbraucherzentrale beobachtet seit Jahren einen besonders ärgerlichen Trend. Viele Energieversorger erhöhen die Preise stärker, als die zulässige 1:1-Erhöhung von Steuern oder Netzentgelten. Die alten und neuen Preisbestandteile müssen in der Mitteilung zur Gaspreiserhöhung gegenüber gestellt werden. In den unten verlinkten Artikeln finden Sie genaue Werte zur zulässigen Preiserhöhung. Jede Preisanpassung muss auch den Hinweis auf das Sonderkündigungsrecht enthalten.
Gaspreiserhöhung = Sonderkündigungsrecht
Gasversorger müssen Preiserhöhungen 4 bzw. 6 Wochen* vor in Kraft treten schriftlich ankündigen. Bekommt man eine solche Nachricht, sollte man so schnell wie möglich handeln. Erhöht ein Versorger die Preise, muss er seinem Kunden rechnerisch genau darlegen, welche Preisbestandteile sich verändert haben. Soll mehr gezahlt werden, lohnt ein kostenloser Gasvergleich. Achten Sie gerade beim nächsten Wechsel auf eine Preisgarantie!
* Wann sind es 4 Wochen oder 6 Wochen bis zum Inkrafttreten der Preiserhöhung?
Der Energieversorger muss Kunden in der Grundversorgung über die Änderung der Preise 6 Wochen vorher informieren [§ 5 Abs. 2 StromGVV]. Bei Kunden mit Sonderverträgen gilt eine Frist von einem Monat [§ 41 Abs. 5 EnWG].
Generell können Kunden, die eine Gaspreiserhöhung bekommen haben, von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Dabei ist es unerheblich, womit die Preiserhöhung begründet wird – so haben es das Oberlandesgericht [OLG] Düsseldorf 2016 und der Bundesgerichtshof [BGH] 2017 entschieden. Der Gasvertrag kann zu dem Zeitpunkt beendet werden, an dem die Preisanpassung wirksam werden würde [auch wenn der Vertrag generell noch eine längere Laufzeit hätte].
OLG Urteil vom 5. Juli 2016, Az. I-20 U 11/16, BGH Urteil vom 5. Juli 2017 Az. VIII ZR 163/16
Vorlage „Sonderkündigung Gas wegen Preiserhöhung“
PDF Vorlage Sonderkündigung: Kündigung nach Preisanpassung
Die Verbraucherzentrale rät: Ändern Gasanbieter den vereinbarten Preis trotz Preisgarantie [Begründung ist egal], haben Kunden ein Sonderkündigungsrecht. Kündigt der Gasversorger während des laufenden Vertrages eine Preisanpassung an, empfehlen die Experten Preisveränderung genau zu prüfen. Die örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale beantworten Fragen rund um Gasrechnungen, Energieverträgen und Vertragsbedingungen. Die Beratung kostet 18 Euro.
Verbraucherzentrale: So verschleiern Versorger die Preiserhöhung
Preiserhöhungen beim Gas sind nicht immer leicht zu erkennen. Doch einige Anbieter verstecken oder verschleiern die Preisinformationen geschickt. Laut Verbraucherzentrale werden Preiserhöhungen üblicher Weise so versteckt:
- Anschreiben des Energieversorgers sieht aus wie Werbung oder ein Flyer
- Langes Anschreiben zu einem anderen Thema, in der die Preiserhöhung irgendwo im Text versteckt ist
- Hervorhebung der Preisänderung beim Arbeitspreis auf ersten Seite, Grundpreiserhöhung irgendwo im Text versteckt
- Preiserhöhung wird mit derJahresrechnung mitgeteilt und an unscheinbarer Stelle versteckt
- E-Mail mit der Preisänderung wird von einem Absender geschickt, der nicht als Energieanbieter erkennbar ist.
Stadtenergie. 12 Monate Preisgarantie im Juni beendet. Mitte Mai 2022 das Schreiben - Erhöhung von 4,71 Cent pro kWh auf 15,13 Cent pro kWh. Mehr als verdreifacht!
Vattenfall hat ab 1.7.22 von 5,08 ct/Kwh auf 17 ct/Kwh erhöht. 234,64% Erhöhung! Die Vergleichs-Alternativen sind ähnlich teuer. Keine Ahnung, wie ich das bezahlen soll :-(.
Mein Jahresvertrag für Gas bei Maingau Energie zum Preis von 3,72 Cent/KWh ist zum 28.02.2022 beendet. Neuer Anschlußvertrag zum Wucher-Preis von 9,32 Cent/KWh wurde angeboten !! Das ist schon höchst Kriminell Kann man sich dagegen wehren und wie ? Bitte um Info
Wir haben von Montana zum 01.02.2022 eine Preiserhöhung auf 10,77 ct/kWh und jetzt gleich im Nachgang eine Erhöhung zum 01.05.2022 eine nochmalige Preiserhöhung auf 17,79 ct/kWh bekommen. Der monatliche Grundpreis bleibt unverändert. Bei der Preiserhöhung zum 01.05. wird wie folgt begründet: Schieflage aus Angebot und Nachfrage, verbunden mit niedrigen Speicherständen. Der russische Einmarsch in die Ukraine hat die bereits hohen Großhandelspreise für Gas auf neue historische Höchststände steigen lassen. Sanktionen gegen Russland - so wurde beispielsweise das Genehmigungsverfahren für NordStream 2 auf unbestimmte Zeit gestoppt.
Mitgas erhöht zum 01.05.2022 den Gaspreis von 5,78 Ct/kWh auf 21,82 Ct/kWh
@Michael: Die Preisgarantie bezieht sich nicht auf Steuern und Abgaben, ABER: wenn Sie den Punkt „Preisgarantie“ vollständig zitieren, dann bezieht sie sich auf den Energiekostenanteil (Beschaffungspreis). Das ist der Teil, der momentan so extrem steigt, duch die gestiegenen Einkaufspreise. Schauen Sie noch einmal genau nach, ob das erwähnt wird. Alle Gute!
Im Vertrag meines Gasbelieferers steht unter dem Punkt "Preisgarantie": Während der vertraglich vereinbarten Laufzeit der xxxx-Preisgarantie ist eine Preisänderung ausgeschlossen. Von der Preisgarantie ausgenommen sind Änderungen der Umsatzsteuer und etwaige Preisänderungen, die die Energiesteuer und die künftig neuen Steuern, Abgaben oder sonstige staatlich veranlasste, die Beschaffung, Erzeugung, Netznutzung (Übertragung und Verteilung) oder den Verbrauch von Gas betreffende Belastungen oder Entlastungen (vgl. Ziffer 6.4.) betreffen. Etwaige Preisänderungen erfolgen in dem in Ziffer 6.2. und/oder 6.4. beschriebenen Verfahren. Bei einer gesetzlichen Änderung der Umsatzsteuer gilt Ziffer 6.3. Heißt das nicht, dass überhaupt keine Preisgarantie besteht?
MITGAS: Verbrauchspreis von 5,5ct/kWh auf 21,60ct/kWh ab 01.05.2022 (=400%!), Grundpreis von 72€ auf 96€/Jahr
Montana erhöhte bei mir den Preis in zwei Schritten im Dezember zum 1.1.22 den Arbeitspreis von 4ct auf 10,95ct jetzt gestern bekam ich die Mitteilung das zum 1.5.22 erhöht wird auf 18,05ct der Grundpreis blieb mit 9,13,-€ dabei gleich das macht eine Gesamterhöhung von 351,25% nach der ersten Erhöhung das dem Kunden zuzumuten ist eine Frechheit!
Knauber/Bonn hat die Gaspreise bei uns zum 01.02.2022 um über 170% erhöht!
Stadtwerke Rotenburg Wümme haben eine 2. Preiserhöhung zum 01.04.2022 angekündigt von 8,26 auf 10,96 Ct/kWh und zusätzlich den Grundpreis um 100€ erhöht. Das entspricht mit der Änderung vom 01.01.2022 jetzt eine Erhöhung von etwas über 100% innerhalb von 4 Monaten.
Fünfwerke erhöht den Preis von 5,85 auf 18,25, obwohl ich schon viele Jahre Kunde bin.
@V.G. Das ist ein fieser Trick der Stromanbieter, Kunden zum Bleiben zu zwingen. Das können Sie tun. 1. Wenn Check24 die Kündigung verschickt hat, bitten Sie dort dringend um Mithilfe. Dort gibt es Aufzeichnungen, wann und wie das verschickt wurde. Meist läuft alles digital. 2. Beschwerde bei der Schlichtungsstelle Energie. Rufen Sie an und fragen nach, ob es bereits ein Verfahren gegen den Anbieter gibt. 3. Verbraucherzentrale anrufen, die erste Telefon-Beratung ist kostenlos, rechtliche Beratung circa 20€.
Hallo, mein Gasanbieter Rheinpower hat auch die Preise Geändert, soll ich für 20000 statt 178€, 531€ zahlen !!!!! Wie soll ich das machen ? Sonderkündigungsrecht habe ich ausgenutzt aber, das Brief wurde von Check24 ausgedruckt, ausgefüllt und versandt aber nicht angekommen ! ( Kopie ist da). Mitarbeiter der Rheinpower sagte mir, ich sollte das Brief per Einschreiben verschicken da manchmal die Briefe nicht ankommen !!! Aber wo steht das, das wir die Kündigungsbrief so verschicken sollen ?
eprimo wollte zum 01.03.2022 den Grundpreis von 4,94 ct auf 7,84 ct/kwh erhöhen. Gleichzeitig erfolgte ein Angebot über 10,75 ct/kwh mit Preisgarantie bis 31.05.2023. Nach langer Überlegung habe ich mich entschlossen das Angebot mit der Preisgarantie anzunehmen. Meinen bisherigen Abschlag habe ich entsprechend angepasst.
@Bernd Wurde die Preissteigerung bei der höheren Anschlagszahlung begründet? Höherer Verbrauch oder teurerer Verbrauchspreis Gas? Rückwirkend geht so etwas nicht, aber wenn Sie eine Preiserhöhung bekommen haben, gibt es 2 Möglichkeiten: Sollten Sie einen Vertrag mit Preisgarantie haben, schauen Sie in die Konditionen ob die erhöhten Preibstandteile eigentlich von der "Garantie" abgedeckt werden. Oder kündigen und schauen, ob Sie einen günstigeren Anbieter finden.
Habe bis Oktober 2021 bei primastrom (Gas) einen monatlichen Abschlag von 126,00€ bezahlt. Ab November 2021 werden mir 342,83€ abgezogen. Das sind 172% Preissteigerung. Kann man da gesetzlich zu viel bezahlte Gelder zurück fordern?
@doro wenn die Preisgarantie die Preisbestandteile enthält, die erhöht wurden, ist die Preiserhöhung unwirksam. Sie sollten den Anbieter auf seinen Verstoß aufmerksam machen.
Estronga gaspreiserhöhung trotz preisgarantie von 4 ,12Ct. auf 27,50 Ct, das ist Wucher.Sofort kündigen!
Roth-Energie, Tarif Rothgas 12: Arbeitspreis von 6,00 ct bis 03/2022 auf 15,11 ct ab 04/2022!
Ich habe ein Preiserhöhung von 1,77 ct Energiepreis auf 12,32 ct Energiepreis bei meinem Restaurant bekommen, ich habe mich von [Link entfernt] beraten lassen und einen Gesamtpreis von 10,03 ct Brutto fürs Gas bekommen, was mir als sehr günstig bei der aktuellen Marktlage erscheint. Das ist doch nicht mehr normal was am markt abgeht...
Schwarzwaldenergie erhöht den Gaspreis von 5,9 Cent auf 17,2 Cent. Über 200%. Wer soll das noch bezahlen bei 22.000 kWh.
Logo Energie hat der Arbeitspreis von 5,36ct./Kwh auf 11,42ct./Kwh erhöht. Wurde mir Ende November mitgeteilt. Durch einen Systemfehler konnten sie mir den im Protal möglichen Wechsel auf einen anderen Tarif von 7,22ct./Kwh nicht ermöglichen. Leider habe ich die Nachricht erst nach vielem Nachfragen erhalten. Somit konnte ich in der Hoffnung leider auch nicht auf einen Traif von 10,06ct./Kwh gewechselt. Der Grundpreis bleibt gleich. Dadurch ist mir ein weiterer Schaden von 1,36ct./Kwh entstanden (ca.114€ im Jahr nochmal oben drauf). Nun muss ich mit 213% Verteuerung leben, wobei der nächst schlechtere Tarif die Grundversorgung der Stadtwerke ist mit 15,06ct./Kwh. Wucher ist da noch untertrieben. Erst danach kommen andere Anbieter über die Vergleichsportale.
Preiserhöhung Gas von Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft mbH. Monatlicher Abschlag soll bei gleichem Verbrauch von 111€ auf 733€ ab 01.02. steigen! Gehts noch??? Ohne Vorankündigung, geht mur aus der Jahresabrechnung hervor!
MONTANA : Zum 01.03.22 von 5,x ct/KWh auf 15,8 ct/KWh. Erhöhung um 200%
Elektrizitätswerke Düsseldorf, Preisanstieg über 300%. Arbeitspreis von 6,43 Cent auf 27,30 Cent. Ist eine Bodenlose Frechheit.
MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH erhöht bei uns ab 1.2.2022 den Gaspreis von 5,71 (cent pro Kilowattstunde) auf 10,47 (brutto) und den Grundpreis brutto von 60,00 auf 96,00 Euro A.H. 09125 Chemnitz
Mein Gasanbieter roth-energie.de hat den Preis verdreifacht. Der Preis setzt sich ausschliesslich aus dem Arbeitspreis zusammen, welcher von 5,02 ct/kWh auf 15,03 ct/kWh und entsprechend die monatlichen Abschläge steigen sollen.
LogoEnergie. Abgeschlossen 02/2021 zu 16,24 €/Monat Grundpreis, 4,46 ct/kW ab. 01.02.22 jetzt 11,9 ct/kW. Grundpreis bleibt aber wechseln macht nicht so wirklich Sinn
Rheinpower erhöht bei Laufzeit Ende Vertrag von 5,31930 ct/kwh auf 15,16 ct/kwh bei einem Jahresverbrauch von 12.000 kw/h = 1180 € !!!! mehr im Jahr ~ für einen Haushalt eine Mehrbelastung von ca. 100 € monatlich. Das soll mir mal die aktuelle Regierung erklären, wer das stemmen soll. Mal ganz abzusehen von Spritpreisen und sonstigen Lebenshaltungskostenerhöhungen. Armes Deutschland ! Kann mal einer sagen, was man als Bürger dagegen tun soll. Wem wundert da noch der weitverbreitet Frust in der Bevölkerung.
Preiserhöung bei Mitgas von 5,93 Cent/kWh auf 10,7 Cent/kWh. Grundgebühr pro Jahr verdoppelt sich von 72,-€ auf 144,-€. Keine Chance zum Wechseln. Die wenigen angebotenen Wechseltafrife sind nochmals mind. doppelt so teuer. Auch die Versorgung beim hiesigen regionalen Versorger ist teurer. Sieht mir stark nach Absprachen aus?
02.01.2022 123 energie / Pfalzwerke bisheriger Arbeitspreis Tarif 123gas 5,704 ct/kWh, ab Feb 2022 13,612 ct/kWh Dies entspricht einer Erhöhung von fast 140% !!! Über 2000€ im Jahr mehr für Gas. Beim Strom wird es auch eine Erhöhung von ca. 40% geben. Wer soll das noch bezahlen?
Ab 09.02.2022 erhöht die Pfalzwerke AG (123 energie) den Tarif "123gas" beim Arbeitspreis von 5,855 ct/kWh um 7,788 ct/kWh auf 13,643 ct/kWh. Das sind 133 % Erhöhung. Der Grundpreis soll von 146,50 EUR/Jahr um 39,47 EUR/Jahr auf 185,97 EUR/Jahr steigen. Hier geht es um 27 %. Für 22.000 kWh zahlt man dann 3.178 EUR. Das ist Wucher. Viele Anbieter haben ihre Tarifrechner deaktiviert aufgrund von Neuberechnungen der Preise. Man hat gar keine Chance Preise zu vergleichen und ggf. zu wechseln.
Hier ein Preis dazu 22 cent , bei meinem 24 cent ( 30 000 Kwh) MAINGAU GasFix12 Grundpreis 0,00 €/Jahr Arbeitspreis 22,61 ct/kWh jährlich 6.783,00 € monatlich 565,00 €
Kann das sein das die kwh Stunden nun bei 24 cent liegt bzw. 300 % mehr als vor einem Jahr ? 30 000 kwh/ Jahr jetzt 489 Abschlag Euro pro Monat im besten Fall, geht aber auch noch viel teurer ? 6000 Euro im Jahr oder mehr ! Seither ca 180 / Monat , dass kann ich mir dann leider nicht mehr leisten, am besten ans Meer in Süden ziehen und fertig.
Die vorstehend genannten Gaspreiserhöhungen sind im Vergleich zum den aktuellen Gaspreisen vom 23.12.2021 für 2022 noch ziemlich moderat. Innerhalb von 2 Tagen bewegen sie sich von ca. 17 cent bis über 50 cent (Check24.de). Beim Höchstanbieter betragen die Monatsraten ca. 800,-- € (9.600/ Jahre) bei einem Bezug von 20.000 kWh.
Anbieter RothGas, Preiserhöhung kam Freitag von 4,621 Ct/kWh auf 14,72 Ct/kWh!! Das sind 218%, umgerechnet für mich 3332,27€ mehr im Jahr!! Was kann ich tun? Anbieter wechseln macht die Sache aktuell nicht besser!
Vattenfall Europe: Abschluss 2/21für 4,92 Cent/kWh, Grundpreis für 15,90€/Monat. Ab 01.02.22: 9,82 Cent/kWh, Grundpreis von 15,90€ bleibt stabil. Wie empfohlen den Anbieter zu wechseln macht aktuell keinen Sinn. Wenn überhaupt ist eine Ersparnis von 4€ im Monat inclusive Boni, wenn überhaupt möglich. Unser Abschlag steigt von 103€ auf 198€ im Monat.
Grünwelt liefert seit dem 3 .12.2021 nicht mehr. Bin jetzt in der Ersatzversorgung der Stadtwerke. Die verlangen das Dreifache und wenn ich andere Anbieter suche, liegen auch diese weit über dem bisherigen Tarif. Ich werde so mindestens 1000 € mehr im Jahr bezahlen. Diesem Treiben muss ein Ende bereitet werden.
Bin langjähriger Kunde bei MONTANA im Tarif "garant 12". Mitteilung am 15.11. 2021 per E-Mail: Ab dem 01.01.2022 erhöht sich für Ihren Erdgastarif der Arbeitspreis von 4,61 ct/kWh auf 10,22 ct/kWh. Der monatliche Grundpreis bleibt unverändert, 147 EUR pro Jahr. Alle Preise inkl. MwSt und CO2 Steuer. Kein Kommentar !!
MONTANA garant 12- Gas: Ihr bisheriger Arbeitspreis für Erdgas 4,14 ct/kWh auf 10,04 ct/kWh. Ihr Grundpreis bleibt unverändert. Das sind 142 % mehr beim Arbeitspreis. Wo soll dies hinführen ?
Tja ich kann mich leider mit Grünwelt bzw. Gas.de nur anschliessen. Im Herbst 2020 eine Grundgebühr von 56,99 EUR/Jahr und einen Arbeitspreis von 3,62 ct/kWh. Ab September 2021 eine Grundgebühr von 78 EUR/Jahr und einen Arbeitspreis von 4,8 ct/kWh. Die Kröhnung ist jedoch ab 01.2022 eine Grundgebühr von 101,40 EUR/Jahr und einen Arbeitspreis von 14,02 ct/kWh. Das wären dann fast 1950 € an Mehrkosten pro Jahr, wo soll das hinführen?
Die Stadtwerke Hockenheim haben bei ihrem Standardtarif Delte-Gas den Arbeitspreis von derzeit 5,66 Ct/kWh auf 9,83 Ct/kWh erhöht. Dies ist eine Preissteigerung von 73%.
Grünwelt Gas (gas.de Versorgungsgesellschaft mbH): Ihr bisheriger Arbeitspreis: 6,32 Cent/kWh brutto Ihr bisheriger Grundpreis: 7,00 EUR/Monat brutto Ihr Arbeitspreis ab 01.01.2022: 17,99 Cent/kWh brutto Ihr Grundpreis ab 01.01.2022: 9,10 EUR/Monat brutto Preiserhöhung Arbeitspreis: +184,65%, Grundpreis: +30%
Wir sind bei gruenwelt, haben vor kurzem eine Ankündigung bekommen: Erhöhung von ~4,4 centt auf 0,0571 cent. Da dachte ich dann noch, "OK, Erhöhung vertretbar". Heute der Schock per Email: Ihr bisheriger Arbeitspreis: 5,71 Cent/kWh brutto Ihr Arbeitspreis ab 01.01.2022: 12,92 Cent/kWh brutto Was soll ich sagen, aber das ist schon ein Knaller. Das werde ich sicherlich nicht hinnehmen.
Grünwelt / gas.de: Ihr bisheriger Arbeitspreis: 5,42 Cent/kWh brutto ->Ihr Arbeitspreis ab 01.01.2022: 15,83 Cent/kWh brutto Ihr bisheriger Grundpreis: 8,50 EUR/Monat brutto -->Ihr Grundpreis ab 01.01.2022: 11,05 EUR/Monat brutto Knappe Verdreifachung... direkt gekündigt.
Grünwelt GAS ab 01.01.2022 von Arbeitspreis 4,29ct/kWh auf 10,68ct/kWh brutto , Grundpreis von 7,91 EUR/Monat auf 10,29 EUR /Monat brutto
Rheinenergie express erhöht den Arbeitspreis brutto von 4,49ct/kWh auf 10,65ct/kWh das ist mehr als das doppelte. Schöne Nachrichten zum Jahreswechsel. Und es wird mit der neuen Regierung noch heftiger werden.
@ alle Vielen Dank für die Meldungen zu den Preiserhöhungen. Alles Gute! @ Carola Hilbert Wenn Sie einen Grundversorgertarif haben, sind es 6 Wochen. Bei Sonderverträgen gilt eine Frist von 4 Wochen (§ 41 Abs. 5 EnWG). Wenn Sie also schon einmal gewechselt haben, wird es ein Sondervertrag sein.
Laut Mitteilung unseres Anbieters, team ernergie GmbH & Co. KG, vom 20.10.2021 soll der bisherige Arbeitspreis von 4,95 ct/kWh auf 12,51 ct/kWh (Erhöhung auf rd. 253%) bereits ab 23.11.2021 steigen. Im gleichen Zuge auch der Grundpreis von 13,17 E/Monat auf 16,65 €/Monat (Erhöhung auf rd. 126,5%). Auf das Sonderkündigungsrecht wird im Schreiben hingewiesen. Ist jedoch die Preiserhöhung bereits zum 23.11.2021 (also 4 Wochen nach Mitteilung) möglich? Mit freundlichen Grüßen C. Hilbert
Maingau Gaspreiserhöhung um 4,63 Cent auf 12,21 Cent zum 01.12. Das sind über 60%.
Die NEW schreibt, dass mein nicht gekündigter Vertrag, läuft am 30.11.21 aus, im nächsten Jahr mit 11,8 c/kWh abgerechnet wird. Der bisherige Arbeitspreis beträgt 5,41 c/kWh. Eine Preiserhöhung von über 100% !! Bei einem Telefonat mit der Service line, wo wir unserer Fassungslosikgeit über diese unverschämte Preiserhöhung zum Ausdruck brachten, war der Servicemitarbeiter lange nicht in der Lage diese Preiserhöhung zu begründen bzw. etwas anderes anzubieten. Erst nach massiven Druck und Argumentation bot er zum Schluss einen Arbeitspreis von 7,15 c/kWh ohne Garantie für das kommende Jahr an. Dieser Umgang mit langjährigen Kunden und diese unverschämte Preispolitik muss unbedingt öffentlich gemacht werden.
Mainova Gas: Abschluss 12/20 für 4,86 ct, ab 11/21 7,85 ct (+62%)! Über 1000 € pro Jahr mehr!
Wir haben im vorigen Jahr einen Wechsel zu Grünwelt durchgeführt ohne Bonuszahlungen in Anspruch zu nehmen. Der Arbeitspreis im Gasbereich betrug 0,043361 Euro.In einer email im November wurde eine Erhöhung auf 0,0645 Euro angekündigt. Wir haben leider nicht reagiert, unser Abschlag steigt von 111 Euro auf 162 Euro bei einem Verbrauch von 25378 ! Dasselbe ist uns im Strombereich passiert, Abschlag steigt von 101 Euro auf 133 Euro. Muss man diese wahnsinnigen Preiserhöhung einfach hinnehmen oder kann man etwas dagegen unternehmen? Mit freundlichen Grüßen Hermann Josef Becker