Nach dem Preisschock der letzten Jahre ist es wieder sinnvoll, die Gaspreise zu vergleichen, um ordentlich zu sparen. Gastarife mit Preisgarantie gibt es für Neukunden schon ab 9,5 Cent/kWh [Durchschnitt].
Sind Ihre Gaspreise zu hoch, können Sie sich mit einem Anbieterwechsel wehren. Vergleichen Sie bei uns die Gaspreise mit Preisgarantie und gutem Bonus. Zu den TOP 10 der günstigsten Gasanbieter
Der aktuelle Gaspreis in Deutschland liegt im Durchschnitt bei 9,5 Cent pro Kilowattstunde [kWh] inklusive Steuern und Abgaben. [bei Abschluss eines neuen Vertrages].
Der durchschnittliche Gaspreis in bestehenden Verträgen beträgt 11,5 Cent pro Kilowattstunde. Für einen 4-Personen-Haushalt führt das zu einer jährlichen Gasrechnung von 2.340 €, basierend auf einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden.
Ihr persönlicher Gasverbrauch kann erheblich variieren, da sowohl das Heizverhalten als auch die Anzahl der Gasverbraucher [Heizung, Warmwasser, Kochen] entscheidende Faktoren sind.
Allerdings sind die Gaspreise für private Haushaltskunden in den vergangenen zwölf Monaten wieder ganz leicht gestiegen. Im April ’24 wurde 10,5 Cent bezahlt [Bestandskunden, Gaspreisentwicklung].
Gaskunden sparen aktuell durchschnittlich 15 bis 30 Prozent, denn günstige Gaspreise für Neukunden liegen wieder weit unter dem Krisenniveau. Der durchschnittliche Gaspreis pro Kilowattstunde liegt derzeit zwischen 9,5 und 13 Cent (bei Abschluss eines neuen Vertrages). Diese Tarife beinhalten eine Preisgarantie von 12 Monaten sowie attraktive Boni. Es ist jetzt ein idealer Zeitpunkt, um von den aktuell günstigsten Tarifen zu profitieren und die Gasrechnung deutlich zu reduzieren.
Der Krieg in der Ukraine hatte direkte Auswirkungen auf die Gaspreise in Deutschland. Die Kosten für Gasversorger bei der Beschaffung des Erdgases sind deutlich angestiegen und diese Mehrkosten sind auf der Gasrechnung der Verbraucher gelandet. Zum Höhepunt der Krise zahlten Gaskunden 21,8 Cent pro kWh und Neuverträge waren nicht unter 38 Cent zu kriegen. [Zum Vergleich: Gaspreis Bestandskunden 09/2021 = 6,5 Cent]
Obwohl das extrem hohe Preisniveau wieder sinkt, schwanken die Gaspreise der einzelnen Anbieter stark. Zudem führten ein Anstieg der Gasnetzgebühren und des CO2-Preises Anfang des Jahres zu einer Verlangsamung des Preisrückgangs. Ein Wechsel des Gasanbieters kann dennoch zu Einsparungen bei den jährlichen Gaskosten führen. Um herauszufinden, wie hoch die Gaspreise in Ihrer Region sind, empfehlen wir, einen einfachen Vergleich der Gastarife durchzuführen.
Wie viel Sie genau sparen können, erfahren Sie nur, wenn Sie die Gaspreise für Ihren Wohnort vergleichen. Die Tarife im Gasrechner sind tagesaktuell und zeigen Ihnen, welcher Gasanbieter bei Ihnen die günstigsten Gaspreise anbietet. Der Gaswechsel ist komplett kostenlos.
Die Gaspreise an der Börse sind gesunken, jedoch sehen Bestandskunden bislang keine große Entlastung. Gleichzeitig werden Neukunden von demselben Gasanbieter mit attraktiveren, niedrigeren Preisen angesprochen.
Haushaltsgröße | Gasverbrauch | Neukunden Gaspreise | Bestandskunden Gaspreise | Grundversorger Gaspreise |
---|---|---|---|---|
2 Person | 12.000 kWh / Jahr | 1.200 €/Jahr | 1.404 €/Jahr | 1.677 €/Jahr |
3 Personen | 18.000 kWh / Jahr | 1.800 €/Jahr | 2.106 €/Jahr | 2.516 €/Jahr |
4 Personen | 35.000 kWh / Jahr | 3.500 €/Jahr | 4.095 €/Jahr | 4.893 €/Jahr |
Weshalb müssen Bestandskunden mehr als Neukunden zahlen?
Der Grund liegt im Einkaufsprozess für den Rohstoff Gas. Für Bestandskunden wurde das Gas zu einem Zeitpunkt gekauft, als die Energiepreise besonders hoch waren. Jetzt, da die Börsenpreise sinken, profitieren zunächst nur Neukunden von den günstigeren Gaspreisen – ein Vorgehen, das bestehende Kunden benachteiligt und berechtigte Fragen zur Fairness aufwirft.
Welche Kosten sind im Gaspreis enthalten?
Der Gasvergleich wird auf Grundlage Ihres Gasverbrauchs in Kilowattstunden pro Jahr durchgeführt. Es ist empfehlenswert, beim Vergleich der Gaspreise nicht nur den Preis pro Kilowattstunde zu berücksichtigen, da bei einem Gastarif auch monatliche Anschlussgebühren (Grundpreis) anfallen. Bitte prüfen Sie die Tarifdetails des gewünschten Tarifs; dort finden Sie eine Auflistung des Arbeitspreises pro kWh, des Grundpreises/Jahr, sowie Informationen zu den Bonuszahlungen. Außerdem werden der Gesamtpreis ohne Bonus und der Gesamtpreis im ersten Jahr inklusive Bonus angegeben.
Haben Sie eine Mitteilung von Ihrem Gasanbieter über eine Erhöhung oder Senkung der Gaspreise erhalten? Dann steht Ihnen das Recht zur außerordentlichen Kündigung zu. Die Gaspreissenkungen in diesem Jahr waren kaum spürbar, weshalb es ratsam ist, durch einen Gasvergleich Ihre potenziellen Einsparungen für das Jahr 2025 zu überprüfen. Dies können Sie unkompliziert und kostenlos mit unserem Gasrechner erledigen. Details zum Sonderkündigungsrecht
Der Gaspreis in Deutschland setzte sich Anfang 2025 aus diesen 3 Bestandteilen zusammen: 31% Steuern & Abgaben, 20% Netzentgelten und 49 % Kosten für die Gasbeschaffung.
Im Gaspreis für private Verbraucher sind diverse Bestandteile enthalten, auf die der Gasanbieter nur begrenzten Einfluss hat. Neben den Kosten für den Einkauf des Erdgases kommen auch Steuern und Abgaben hinzu sowie die Transportkosten für das Gas, die sogenannten Netzentgelte.
31 Prozent der Gasrechnung sind Steuern und Abgaben. Dieser Posten ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen und geht direkt an den Staat.
20 Prozent des Gaspreises gehen an den Netzbetreiber und sind Gebühren für das Gasnetz, die Messung und die Kosten für den Gaszähler. Auch diese Kosten sind im Jahr 2025 gestiegen.
Der Gasanbieter bekommt 49 Prozent des Gaspreises für die Gasproduktion oder dessen Beschaffung, den Vertrieb und die Gewinnspanne. Auf diesen Anteil des Gaspreises hat der Gasanbieter Einfluss, wenn es um Preiserhöhungen oder Senkungen geht.
In den vergangenen zehn Jahren sind die Gaspreise um 106% gestiegen. Gründe dafür waren die höheren Beschaffungskosten und die Netzentgelte. Um die Auswirkungen der Energiekrise abzumildern, wurde die Mehrwertsteuer temporär gesenkt und eine Preisbremse eingeführt. Die Umsatzsteuer liegt nun wieder bei 19 %, und der steigende CO2-Preis verteuert das Gas jedes Jahr weiter.
Trotz der signifikanten Kostensteigerungen bei den Gasanbietern infolge gestiegener Beschaffungskosten haben nicht alle Unternehmen diese Preiserhöhungen in gleichem Maße an ihre Kunden weitergegeben. Daher ist es ratsam, einen Gaspreisvergleich durchzuführen, um von einem vorteilhaften Angebot zu profitieren und bei den Gaspreisen Einsparungen zu erzielen.
Die Gaspreise für Haushaltskunden sind aktuell von einer hohen Dynamik geprägt. Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu bieten, haben wir die durchschnittlichen Jahresgaspreise der letzten zehn Jahre für Sie zusammengestellt:
Mehr zur Entwicklung der Gaspreise
Quelle: BDEW, BNetzA
Um den steigenden Gaskosten effektiv entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, einen Wechsel des Anbieters in Betracht zu ziehen. Dazu können Sie ganz einfach die Gaspreise vergleichen, indem Sie Ihre Postleitzahl sowie Ihren jährlichen Gasverbrauch in unseren Vergleichsrechner eingeben. Auf diese Weise ermitteln wir für Sie die besten und kostengünstigsten Gasanbieter in Ihrer Region.
Nach Eingabe Ihrer Daten erhalten Sie eine übersichtliche Liste der günstigsten Tarife für Ihre Adresse. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, diese Tarife nach Ihren individuellen Präferenzen und Bedürfnissen zu filtern, um das optimal passende Angebot auszuwählen. Um den idealen Tarif mit den besten Konditionen und Preisen für Ihre Anforderungen zu finden, empfehlen wir Ihnen folgende Optionen:
Die Mindestvertragslaufzeit sollte maximal 12 Monate betragen.
Die Preisgarantie sollte für die volle Vertragslaufzeit gegeben werden und alle Kostenbestandteile sowie Steuern und Abgaben umfassen.
Es wird empfohlen, keine Stromtarife mit Vorauszahlung, Pakettarifen und Tarifen mit Kaution abzuschließen.
Für Gasverträge von Privatkunden, die ab dem 1. März 2022 abgeschlossen werden, eine klare Regelung: Die Kündigungsfrist beträgt maximal 1 Monat. Das heißt, Kunden können nach der Erstvertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von einem Monat ihren Gasvertag kündigen.
Haben Sie einen günstigen Gastarif gefunden? Bevor Sie wechseln, sollten Sie die Kündigungsfrist Ihres aktuellen Anbieters kennen. Normalerweise kümmert sich der neue Anbieter um die Kündigung des alten Vertrags. Es gibt jedoch Fälle, in denen es besser ist, selbst zu kündigen:
1. Ihre Frist für die Kündigung ist beträgt weniger als 4 Wochen.
2. Sie haben eine Preiserhöhung/Preissenkung erhalten und wollen Ihr Sonderkündigungsrecht nutzen.
3. Sie ziehen um und benötigen für den neuen Wohnort einen neuen Gasanbieter.
Gemäß dem Energiewirtschaftsgesetz darf der Wechsel zu einem neuen Gasanbieter nicht mehr als 3 Wochen in Anspruch nehmen. Diese Frist beginnt, sobald der Anbieter den neuen Kunden beim lokalen Netzbetreiber angemeldet hat.
Selbst wenn Sie zu einem anderen Anbieter wechseln, brauchen Sie sich keine Sorgen über eine Unterbrechung Ihrer Gasversorgung zu machen. Die gesetzliche Verpflichtung des Grundversorgers gewährleistet eine ununterbrochene Gasversorgung und sichert somit Ihre Versorgungssicherheit.
Die Unterschiede bei den Gaspreisen sind hauptsächlich auf die variierenden Netzentgelte in den verschiedenen Versorgungsgebieten zurückzuführen. Diese Gebühren werden von Netzbetreibern erhoben, um die Kosten für Betrieb und Instandhaltung der Gasnetze zu decken. Im Schnitt sind die Gaspreise im Osten höher als im Westen. Wobei die Gaspreise in Sachsen und Sachsen-Anhalt am höchsten sind. Hier zahlen Gaskunden etwa 10 Prozent mehr als in Bayern oder
Hessen. Die regional unterschiedlichen Netzentgelte haben verschiedene Ursachen, wie etwa die Bevölkerungsdichte.
Tabelle: Preise für einen 4-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh beim günstigsten alternativen Gasanbieter. Vertragslaufzeit 12 M. inkl.Preisgarantie. Kautionstarife oder Vorkassetarife sind ausgeschlossen.
Bundesland | Gaspreis pro Jahr |
---|---|
Baden-Württemberg | 2.062 € |
Bayern | 1.968 € |
Berlin | 1.916 € |
Brandenburg | 1.990 € |
Bremen | 2.118 € |
Hamburg | 1.904 € |
Hessen | 1.978 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 2.152 € |
Niedersachsen | 2.034 € |
Nordrhein-Westfalen | 2.036 € |
Rheinland-Pfalz | 1.996 € |
Saarland | 2.120 € |
Sachsen-Anhalt | 2.174 € |
Sachsen | 2.192 € |
Schleswig-Holstein | 2.046 € |
Thüringen | 2.048 € |
Erstens eröffnet er Ihnen die Möglichkeit, ein günstigeres Gasangebot zu entdecken und dadurch Ihre Gaskosten zu senken. Derzeit stehen zahlreiche kostengünstige Tarifoptionen zur Verfügung.
Zweitens könnten Sie auf der Suche nach einem besseren Kundenservice oder umweltfreundlicherem Gas sein. Sollte Ihr aktueller Anbieter Ihren Anforderungen nicht gerecht werden oder nicht mit Ihren Werten übereinstimmen, könnte der Gaspreisvergleich Sie zu einem Anbieter führen, der besser zu Ihren Anforderungen bei Kosten und Kundenservice passt
Wir bieten eine breite Auswahl an Gasangeboten für jeden Bedarf. Wenn Sie sich ausschließlich für Ökogas-Anbieter interessieren, können Sie in unserem Gaspreis Vergleich ganz einfach nach Tarifen mit Ökogas filtern. Aber auch Gewerbekunden werden bei uns fündig und finden den passenden Gastarif.
Beim Gaspreisvergleich können Sie gezielt nur Ökogasanbieter auswählen. So stellen Sie sicher, dass nur Tarife von umweltfreundlichen Anbietern berücksichtigt werden, die Ihnen Gas aus erneuerbaren Energien liefern. Damit tragen Sie direkt zur Energiewende bei.
Kleine Unternehmen und Betriebe können wirklich von unserem Gaspreisvergleich profitieren. Der Gewerbegas-Vergleich bietet Ihnen günstige Tarife von über 100 Anbietern für Gewerbegas. Schauen Sie sich den Gaspreisvergleich für Gewerbegas an!
Um den zukünftigen Verlauf der Gaspreise präzise vorherzusagen, ist es wichtig, die zahlreichen Einflussfaktoren zu berücksichtigen. Ein wesentlicher Aspekt sind die Netzentgelte, die durch eine Steuerveränderung die Gaspreise für private Verbraucher erhöhen werden. Während früher Großhandelspreise weniger bedeutend für die Preisgestaltung waren, hat sich dies seit dem Ukraine-Krieg geändert. Die Großhandelspreise für Gas sind stark gestiegen und haben dadurch die Beschaffungskosten zum entscheidenden Faktor für Endkunden gemacht, was in den letzten 3 Jahren zu weitreichenden Preiserhöhungen führte. Obwohl sich ein Rückgang der Großhandelspreise abzeichnet, wird diese Entlastung von Haushaltskunden erst mit einer gewissen Verzögerung wahrgenommen.
Im Artikel Gaspreisentwicklung finden Sie aktuelle Werte und Prognosen
Beim Gaspreisvergleich spielen nicht nur die Tarifpreise, sondern auch Bonuszahlungen eine Rolle. Diese Boni können den Gesamtpreis erheblich beeinflussen und werden daher gesondert ausgewiesen. Bonustarife sind oft im ersten Jahr günstig, werden danach jedoch teurer, was einen Wechsel erforderlich macht. Ohne Bonus wäre der Tarif auch im ersten Jahr teuer, und auf den Bonus zu verzichten garantiert nicht stabile Preise des Anbieters.
Viele Verbraucher sorgen sich, ob es beim Anbieterwechsel zu Gasunterbrechungen kommen könnte. Seien Sie jedoch beruhigt: Ihre Gasversorgung bleibt während des gesamten Prozesses ununterbrochen. Der Wechsel verläuft in der Regel reibungslos, da die physische Infrastruktur (Leitungen, Zähler) unverändert bleibt. Es handelt sich nur um administrative Anpassungen, um die Ihr neuer Anbieter kümmert sich und sorgt für einen nahtlosen Ablauf.
Abschlagszahlungen erfolgen in der Regel monatlich. Ihr Gasversorger berechnet die Höhe des Abschlags, indem er die jährlichen Kosten auf die Monate verteilt. Die meisten Anbieter nutzen einen Abrechnungszeitraum von zwölf Monaten, einige nur elf. Die jährlichen Kosten setzen sich aus dem Preis pro Kilowattstunde und dem Grundpreis zusammen. Bonuszahlungen aus dem Gaspreisvergleich werden normalerweise in der Jahresabrechnung berücksichtigt.
Bei der Bezahlung Ihrer Gasabschläge haben Sie mehrere Optionen. Am häufigsten genutzt werden Lastschrift und Überweisung. Bei der Lastschrift bucht der Anbieter den Betrag direkt von Ihrem Konto ab, während Sie bei der Überweisung das Geld selbst auf das Konto des Anbieters überweisen, was Ihnen mehr Kontrolle über den Zahlungstermin gibt.
Bei einem neuen Gasvertrag gibt es zwei wichtige Preisbestandteile: den Grundpreis und den Arbeitspreis. Der Arbeitspreis bezieht sich auf die tatsächlich verbrauchte Gasmenge in Kilowattstunden (kWh). Der Grundpreis ist eine monatliche Gebühr, die unabhängig vom Verbrauch anfällt, selbst wenn kein Gas verbraucht wird.